Die Vegetation hat begonnen und demnächst startet die Weidesaison! Ab sofort gilt: keine Stöckchen mehr in die Wiesen werfen, beim Wandern, Spazieren- und Gassigehen auf den angelegten Wegen bleiben und Hundekot unbedingt wieder mitnehmen!
Endlich bliahn wieder de Bleamal und es summt und brummt.“
Theresia Sonner vom Hofmoarhof, Waakirchen-Berg
Nicht nur an den Feldrändern und entlang der Hage summt und brummt es jetzt kräftig. Die Landwirte haben die Äste und Zweige von den Wiesen eingesammelt. Aber auch achtlos weggeworfener Müll musste eingesammelt und entsorgt werden. Frühblüher sind Nahrungsquelle für die ersten Insekten im Jahr. Der kräftige Regen Mitte April hat der Vegetation gut getan. Die Wiesen sind nun bereit für die anstehende Weidesaison.
Jetzt ist alles fertig – jetzt kann alles wachsen und gedeihen. Das Gras sprießt nun richtig, weil der Boden schön gesättigt ist vom Regen Mitte April. Und wenn, wie in den letzten Tagen, die Sonne drauf scheint, legt die Vegetation ihren Turbo ein.
„Es war viel Arbeit im Vorfeld, die abgefallenen Äste von den Bäumen und zurückgelassene Stöcke von Gassigehern aufzusammeln und den rausgeworfenen Müll der Autofahrer von den Straßenrändern wegräumen“, sagt Theresia Sonner vom Hofmoarhof.
Deshalb ein wichtiger Appell: „Jetzt bitte keine Stöcke mehr in die Wiesen werfen und unbedingt auf den angelegten Wegen bleiben. Hundekot bitte peinlichst genau aufsammeln und wieder mitnehmen. Das Gras, das jetzt sprießt, ist das Futter für unsere Viecher und es geht schon demnächst in die Weidesaison!“
Text: Dani Skodacek, Fotos: Theresia Sonner