HEIMATENTDECKER . REGIONALVERLIEBT
Unser Verein setzt sich u.a. für den Landschafts- und Artenschutz ein
und auch dafür, dass die wertvolle Gemeinwohlarbeit der hier vor Ort lebenden Landwirtsfamilien und ihre regionalen Erzeugnisse (wieder) mehr geschätzt werden. [ Macht’s mit ]
Hier gibt es alle Infos zum Blühprojekt und die Registrierung als Wildbienenfreund:
Ein neues Mitmach-Projekt
für mehr Artenvielfalt in Waakirchen
Hier geht es zu den Bildern mit Bericht: Auftakt ist trotz Regen gelungen und hat richtig Spaß gemacht. Vielen Dank allen Beteiligten!
Hier geht es zu den Fotos:
Backen mit Susi | Naturkosmetik – Workshop |
Golf-Schnupperkurs | Waldentdecker Tour
HOFBERICHTE
Jeder landwirtschaftliche Betrieb ist ein eigener Kosmos für sich.
Wir haben drei neue Berichte in unserer Hofbericht-Serie
Kailshof in Riedern, Unterkammerloher Hof, Woidhauserhof in Piesenkam
Am 1. Juni 2023 wird weltweit auf die Leistungen von Landwirtinnen und Landwirten aufmerksam gemacht:
hier sind einige unserer Bäuerinnen und Bauern….
bedrücken die Landwirte bei uns in Waakirchen, Bayern und Deutschland noch deutlich mehr Themen, die sie in ihrer Lebens- und Arbeitswelt nahezu täglich beschäftigen. Denn leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen, ein bodenständiges Arbeiten in der freien Natur und mit Tieren, abwechslungsreiche Tätigkeiten am Hof mit modernster Technik, tägliche Mahlzeiten mit der Familie, die Fortführung einer Familientradition etc. – das ist die eine Seite der Medaille.
Wir haben uns mal das Bild vom Eisberg geschnappt – zugegeben nicht als Erste – und versucht darzustellen, was unsere heimischen Bauern noch alles so bewegt, das aber teils unter der Oberfläche bleibt.
Aus vielen Gesprächen mit den örtlichen Landwirtsfamilien in den vergangenen drei Jahren wissen wir, welche Prozesse, Vorgaben und Normen tatsächlich belastend sind und mit welchen Unwägbarkeiten sie zu kämpfen haben – und trotz all dem ihren Beruf und ihre Tiere lieben und sich eigentlich nicht so leicht unterkriegen lassen.