Die Sommerferien Angebote werden über den jeweiligen Veranstalter gebucht
Das sind die 13 VERANSTALTER der 17+2 Sommerferienangebote –>
Das Sommerferienprogramm wurden ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der
Gemeinde Waakirchen!
Folgende 8 Sommerferienangebote vom
Wos Guads vor Ort e.V.
können gerne JETZT per Email gebucht werden!
den ganzen Sommer lang!
von Samstag, 2. August
bis Sonntag, 21. September 2025
Eine Sommerferien Aktion – kostenfrei – für unsere Bürger und Gäste !
20+ Stationen stehen in den Sommerferien in der ganzen Gemeinde, zum Selber-Abfahren bzw. Selber-Ablaufen. An jeder Station gibt es über den QR Code einen lustigen Ratespaß sowie interessante Informationen zu Bauernhöfen, Wald, Tieren, Fauna und den Ortschaften. Start ist wie immer am Bahnhof in Schaftlach. (siehe auch „Geführte Aktiv Tour“ am Mittwoch, 27.8. unten).
[ Hier geht es demnächst zur Landkarte mit allen Infos….. ]
von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr
inkl. Verpflegung zu Mittag
Mit freundlicher Unterstützung der Hoppebräu Zapferei
Worauf muss man bei Naturfotografie mit dem Handy achten? Sonja Wessel, www.stadt-land-marketing.de, zeigt uns, wie man schöne Naturaufnahmen mit dem Handy macht und wie wir die Bilder dann noch bearbeiten können.
Wir treffen uns beim Hoppebräu und wandern gemeinsam den Ötzweg hoch in den Wald – vorbei an Pferden und Kühen.
ab 12 Jahre, max. 15 Teilnehmer
Treffpunkt: Hoppebräu Zapferei, Tölzer Str. 37
Wertschätzung: 30€ (Vereinsmitglieder 20€), Geschwisterkinder -5€
Anmeldung: veranstaltung@wosguadsvorort.de
Bitte Alter und Name des Kindes/Jugendlichen angeben und auch eine Handynummer für Notfälle.
Donnerstag, 7.8.
von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr
inkl. Verpflegung zu Mittag
Mit freundlicher Unterstützung vom Golfclub Margarethenhof & Bergbauverein Marienstein e.V.
Wir schnuppern am Golfclub Margarethenhof, auf dem Steinberg in Marienstein, und lernen die Golf-Basics und -regeln kennen. Anschließend gehen wir gemeinsam Pizzaessen. Bevor wir loslegen, bekommen wir vom Bergbauverein Marienstein e.V. einige Infos zur traditionsreichen Ortschaft Marienstein.
ab 12 Jahre, max. 15 Teilnehmer
Treffpunkt: vor dem Golf Shop
Wertschätzung: 30€ (Vereinsmitglieder 20€), Geschwisterkinder -5€
Anmeldung: veranstaltung@wosguadsvorort.de
Bitte Alter und Name des Kindes/Jugendlichen angeben und auch eine Handy Nummer für Notfälle.
von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr
inkl. Wiesen-Picknick zu Mittag
Mit NaturCoach AnnetteBontemps, www.naturgeflüster-oberland.de, entdecken wir den Schaftlacher Wald. Gemeinsam erfahren wir mehr über die heimischen Bäume und essbaren Pflanzen. Wir besuchen kurz die Pferde in Allerer. Nebenbei erwarten euch lustige Spiele, Aktionen und Herausforderungen, die Teamgeist und Kreativität fördern. Und geschnitzt wird natürlich auch wieder! Unterwegs suchen wir uns ein lauschiges Plätzchen für unser Picknick.
Bitte mitbringen: feste hohe Schuhe, Getränk, Pausenbox als Teller, Schnitzmesser, Sitzkissen.
für Kinder 6 – 12 Jahre, max. 15 Teilnehmer
Treffpunkt: Schaftlach Sportplatz, Krottenthalerstr. 43
Wertschätzung: 30€ (Vereinsmitglieder 20€), Geschwisterkinder -5€
Anmeldung: veranstaltung@wosguadsvorort.de
Bitte Alter und Name des Kindes/Jugendlichen angeben und auch eine Handy Nummer für Notfälle.
Dienstag, 19.8.
von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr
inkl. Verpflegung zu Mittag
Mit freundlicher Unterstützung der Landwirtsfamilie Gast vom Unterkammerloher Bio-Hof & der Hoppebräu Zapferei
Wir starten am Eierhäuserl der Familie Gast, wo wir den schönen Bio-Hof mit seinen Pferden, Hühnern und Milchkühen kennenlernen. Dort nehmen wird dann auch Eier und Mehl mit.
Anschließend fahren wir zur Hoppebräu Zapferei wo Susi Hoppe schon auf uns wartet und was Herzhaftes und auch Cookies mit uns backen wird. Mittags gibt es eine regionale Suppe.
für Kinder 6 – 12 Jahre, max. 15 Teilnehmer
Treffpunkt: Unterkammerloher Bio-Hof, am Eierhäuserl, Kammerloh 5
Wertschätzung: 30€ (Vereinsmitglieder 20€), Geschwisterkinder -5€
Anmeldung: veranstaltung@wosguadsvorort.de
Bitte Alter und Name des Kindes/Jugendlichen angeben und auch eine Handy Nummer für Notfälle.
Freitag, 22.8.
von 16 Uhr bis ca. 21 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung von Hannah & Fritz Gemüse, Laden und Hof
Wir danken dem Sponsor, dem Partnerschaftsverein Waakirchen-Gargnano
„La Dolce Pizza“
Wir starten in der Gärtnerei, dürfen uns dort Gemüse holen und erfahren mehr darüber, was gerade „saisonal“ ist und wie bei uns Gemüse angebaut wird.
Dann fahren wir mit dem Rad rüber zum Krai und verbringen dort eine NOCHE ITALIANO. Wir backen und essen gemeinsam mit “Rafaelo” (Ralf Steinmüller) eine regionale Pizza, erfahren mehr über “typisch Italienisch” und auch über unsere Partnerstadt Gargnano/Italien. Inkl. kleiner Sprachschule….
für 13-19 Jährige, max. 15 Teilnehmer
Treffpunkt: Mit dem Fahrrad bei Hannah & Fritz Gemüse, Laden und Hof, Allgaustraße 50, in Waakirchen.
Wertschätzung: 12€ (neu!!)
Anmeldung: veranstaltung@wosguadsvorort.de
Mittwoch, 27.8.
von 9.30 Uhr bis 13 Uhr
dann optionales Einkehren beim Ristorante San Martino
Wir radln einige Stationen der AKTIV TOUR 2025 (siehe oben) gemeinsam ab, halten an Bauernhöfen, Wald, Hagen und besonderen Kraftorten….. und lernen dabei einige Mitbürger und unsere schöne Gemeinde näher kennen.
Folgende Stopps sind bereits fest eingeplant: Halt am Hochholzer Hof in Riedern. Dort empfängt uns Andi Limmer und zeigt uns u.a. seine Schnitzerei Werkstatt.
Optional: um 13 Uhr kehren wir im Ristorante San Martino ein.
Für die ganze Familie
(wir schätzen, dass die Radltour ab 11 Jahren zu schaffen ist).
Treffpunkt: mit dem Rad am Bahnhof in Schaftlach. Bitte an wetterfeste Kleidung denken!
Wertschätzung: 20€ inkl. Begrüßungsdrink im Ristorante
Anmeldung: veranstaltung@wosguadsvorort.de
[ Hier geht es demnächst zur Routenkarte mit allen Stopps….. ]
Samstag, 18.10.
von 16 Uhr bis ca. 21Uhr
nach dem Workshop essen wir Brotzeit am Feuer
Neben der Klimaerhitzung gilt der Verlust der Biodiversität (also Verlust der Tier- und Pflanzenarten) als weiteres großes Menschheitsproblem der Gegenwart.
Wieso ist Biodiversität wichtig? Was gefährdet sie – und wie können wir sie schützen? Das Puzzle vermittelt auf kreative und spielerische Weise wissenschaftliche Grundlagen und Zusammenhänge.
Unter Anleitung der gemeinnützigen Leocor GmbH “puzzeln” wir, legen Karten, diskutieren und entwickeln Ideen, was zum Erhalt der Biodiversität beitragen könnte.
Ein Augenöffner-Workshop der anderen Art, speziell für Jugendliche!
für Jugendliche 13-19 Jahre
Treffpunkt: Location wird bei Anmeldung bekanntgegeben.
Wertschätzung: 30€ (Vereinsmitglieder 20€), inkl. gemeinsame Brotzeit am Feuer
Anmeldung: veranstaltung@wosguadsvorort.de