Die Hälfte der ca. 590 Wildbienenarten in Deutschland steht auf der Roten Liste. Jeder kann helfen, indem er in seinem Garten, auf dem Balkon, oder auf dem Betriebshof eine zusätzliche kleine Ecke naturnah gestaltet. Mit gebietstreuen, heimischen Wildblumen und sinnvollen Nistplätzen schaffen wir in der Gemeinde Überlebensinseln für diese wichtigen Bestäuber. Denn viele der Wildbienen sind auf eine Wildblumenart spezialisiert und haben oft einen begrenzten Flugradius von nur wenigen hundert Metern.
WARUM SIND WILDBIENEN SO WICHTIG?
Die Antwort ist so überraschend wie banal: Weil unser Überleben von den Insekten abhängt! Aber es gibt Hoffnung: der Bestand der Insekten kann sich rasch erholen, wenn wir ihnen geeignete Lebensräume anbieten.
Wie kannst du mitmachen ?
Mitmachen bei „Waakirchen blüht auf!“ können alle Waakirchner Bürger,
Vereine, Organisationen, Betriebe und Landwirte.
Es geht um kleine naturnahe Ecken (1-10 qm)
in deinem privaten Garten, auf deinem Balkon oder auf deinem Betriebsgelände.
Registriere dich hier, erhalte eine ANMELDEBESTÄTIGUNG per Email
Hole damit dein Starterkit ab
(bei der neuen Post im Hierat, bei Hannah & Fritz Gemüse, Hof & Laden
bei der Raiffeisenbank im Oberland – Filiale Waakirchen, oder auf dem Wildbienen-Stammtisch)
Hole deinen Kies ab
(liegt bei Hannah & Fritz Gemüse, Hof & Laden am Zaun,
nimm dir was du brauchst, Allgaustr. 50)
Lege bei dir ein Wildblumenbeet an (Beet oder Trog),
denke an die optimale Bodenvorbereitung (Kies!!)
Informiere & vernetze dich, unterstütze andere Wildbienenfreunde
Habe Geduld 😉 Erfolge zeigen sich nicht unmittelbar
Schicke Vorher-Nachher Fotos an wildbienen@wosguadsvorort.de
Servus Wildbienen-Freund …
Warum solltes du mitmachen ?
Denn wir haben nur die eine Welt !
Was erwartet dich ?
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2