Bereits Karl der Große erlässt zahlreiche Verordnungen zur Pflanzung von Obstbäumen (für welchen Anlaß?). 1553 fördert Kurfürst August von Sachsen die Obstkultur (zu welchem Anlaß?). 1725 erstellt Landgraf Karl von Hessen eine Verfügung mit Obstbäumen (was war der Anlaß?). Auch einige Gartenbauvereine in Bayern ehren ihre langjährigen Mitglieder (zu einem besonderen Anlaß) mit einem Obstbaum.
Antwort: c) ein Paar heiratet
Lösungsbuchstabe(n): R
Obstbaum Allee Waakirchen
Die 27 Obstbäume entlang dem Geh- und Radweg wurden im Oktober 2020 und Oktober 2021 vom Gartenbau (mit Unterstützung des Waakirchner Bauhofs) gepflanzt. Es sind Apfelbäume, Birnbäume und eine Zwetschge. Die verschiedenen meist alten Sorten sind besonders für unsere Region geeignet. Sie haben unterschiedliche Blühzeiten und tragen ihre Früchte zu unterschiedlichen Zeiten. Je nach Sorte ist mit dem ersten Ertrag erst in 6-10 Jahren zu rechnen. Geschmackliche Vielfalt und Verwendung und Verwertung sorgen für Abwechslung.
Dies ist eine Station des Gartenbauvereins Schaftlach Waakirchen
Programm Bienenwoche
Regionales Gemüse von Frühling bis Winter im Oberland
Samstg 21.5., 15-17 Uhr, Evas Paradiesgarten, Allgaustraße 50, Waakirchen
Anmeldung: skerkel@wegatec.de