STATION #02
Antwort: Schau genau hin und achte auf den Flugbetrieb – wo fliegen die Bienen rein? Ein Volk besiedelt immer nur einen Kasten. Hier sind es tatsächlich fünf Völker, die zu sehen sind.
Lösungsbuchstabe(n): N
Wie lebt der wichtige Bestäuber
(Quelle: i.m.a. – information.medien.agrar e.V.)
Bienen gibt es seit 100 Millionen Jahren. Wir kennen über 20.000 Bienenarten, am bekanntesten ist die Honigbiene. Sie gehört zu den Staatenbildenden Insekten – lebt also in Völkern. In einem Bienenvolk leben ca. 60.000 Bienen, die alle eine zugeteilte Aufgabe haben. Sie putzen, sammeln, kümmern sich um die Brut, bewachen, bauen und vieles mehr.
Kommunizieren können die Bienen im Dunkeln über Duftstoffe und Schwingungen bzw. Tänze. Jeder Bienenstaat hat eine Königin, die am größten ist und von den Arbeiterinnen geputzt und gefüttert wird. Die männlichen Bienen heißen Drohnen – davon leben nur ein paar Hunderte im Volk. Sie erbetteln ihr Futter und dienen nur der Begattung der Königin wie auch der Harmonie im Volk. Eine Bienenkönigin legt bis zu 1000 Eier pro Tag. Je nachdem, wie die Arbeiterinnen die Maden füttern, entwickeln sie sich später als Arbeiterinnen oder Königinnen.
Bienen sind ein wichtiger Teil eines ausgewogenen Naturkreislaufs. Sie bestäuben tausende von Nutz- und Wildpflanzen besonders effizient, weil sie einer Blütenart treu bleiben, solange diese blüht. Aus dem Nektar der Pflanzen ergeben sich die unterschiedlichen Honigsorten.
Bienen bieten zudem Wachs, Pollen, Popolis (Kittharz), und Gelee Royal. Ihre wichtigste Leistung aber bleibt die Bestäubung: Mit ihr helfen sie, die Artenvielfalt der Natur zu erhalten und die Erträge der Obstbauern zu sichern.
Artenschutz sollte bei dir anfangen! Jeder kann die Bienen unterstützen indem er verschiedene bienenfreundliche Blumen, Stauden und Büsche im eigenen Garten oder Balkon pflanzt.
Programm Bienenwoche
Wunderwelt der Bienen
DI 17.5., 10-12 Uhr, am Bienenlehrstand Moosrain
Führung mit Ute Thies. Alltag der Bienen, Berufswahl im Bienenvolk, Bienen hautnah erleben, wie gestalte ich meinen Garten bienenfreundlich?
Programm Bienenwoche
Biene Maja und ihre Schwestern
FR 22.5., 15-17 Uhr, am Bienenlehrstand Moosrain
Mit Ute Thies. Eine Bienenführung speziell für Kinder
Programm Bienenwoche
Mit Wildbienen durchs Frühtau
SA 21.5., 10-12.30 Uhr, Evas Paradiesgarten, Allgaustraße 50, Waakirchen
Wildbienenexpertin Eva Lutzgibt uns eine Einführung in die Welt der Wildbienen.
Dies ist eine Station des Bezirkimkervereins Gmund, Tegernseer Tal und Umgebung e.V.
