Wos Guads vor Ort

Wildbienen Stammtisch: mit Vortrag von Ernst Rieger, Firmengründer und Pionier in Wildblumensaat Gewinnung

Wildbienen Stammtisch: mit Vortrag von Ernst Rieger, Firmengründer und Pionier in Wildblumensaat Gewinnung

Wann

24. Oktober 2025    
19:00 - 22:00

Buchungen

€0,00 - €10,00
Jetzt buchen

Veranstaltungstyp

STAMMTISCH mit ONLINE VORTRAG

Wir treffen uns um 19 Uhr und essen eine Brotzeit zusammen. Um 19.30 Uhr schalten wir Herrn Rieger dazu. 

 

Die Dauer des Vortrages wird ca. 3/4 Stunde sein. Inhalt: Saatgutgewinnung, Anlage von Blumenwiesen und Pflege/Bewirtschaftung von Wiesen und Säumen. Im Anschluss wird Zeit für Fragen sein.

Um Anmeldung wird gebeten:

Bitte hier unten anmelden.  Bei Fragen wildbienen@wosgaudsvorort.de

Wir bitten um €10 Wertschätzung 

(Wildbienenfreunde die im Projekt „Waakirchen blüht auf!“ angemeldet sind, nehmen kostenfrei teil)

Rieger-Hofmann GmbH

Mit der „Biodiversitätsstrategie“ versuchte die EU bereits 2001, dem ungebrochenen Rückgang von Arten und genetischer Vielfalt sowie dem Verlust von Lebensräumen zu begegnen und geschädigte Ökosysteme wieder herzustellen. Leider bisher ohne großen Erfolg. 
Erhalt und Pflege der wenigen verbliebenen artenreichen  Grünlandbestände in Deutschland sind deshalb von zentraler Bedeutung als Genpool und Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten. Auch um entstandene Verluste auszugleichen ist naturnahe Renaturierung mit gebietseigenem Saatgut deshalb inzwischen ein „Muss“.

Die deutschlandweit neu anzusäenden Flächen lassen sich heute jedoch meist nicht mehr nur durch Übertragung von Saatgut aus Spenderflächen begrünen. Die Begrünungsdimensionen und ein zunehmender quantitativer und qualitativer Verlust an Spenderflächen sind Gründe dafür. Ohne zusätzliche Neuansaaten mit artenreichen, ausgewogenen Mischungen ist das Artensterben von z.T. auf einzelne Pflanzenfamilien spezialisierten Insekten u.v.m. nicht mehr aufzuhalten. Damit verbunden: Ein hoher Verlust an Bestäuberleistung durch die Insekten und somit auch der Ernährungssicherung für den Menschen.

Gänseblümchen liebt Ernst Rieger am meisten. Vor über 40 Jahren begann der Landwirt, die Blumen auszugraben und sie in Reihen auf dem Acker zu pflanzen. Die Samen des Liebesorakels brachten ihm Glück und gutes Geld. Damals belächelte man ihn dafür. Doch inzwischen weiß man, dass es an Naturwiesen fehlt. Sie sind wichtig für Wildbienen, Hummeln und andere Tiere. Heute vermehrt Ernst Rieger auf seinem Hof in Blaufelden mehr als 200 Arten von Wildblumen und Wildgräsern. Seine Samenmischungen werden deutschlandweit ausgesät.

Riegers Firma begann mit zwölf Arbeitern und einer Praktikantin. Heute produziert sie zusammen mit deutschlandweiten Partnerbetrieben auf 900 Hektar fläche und ca. 2000 Ackerschlägen in wechselnder Abfolge etwa 400 verschiedene Wildarten. Der Landwirt hat sich über die Jahre ein Know-how angeeignet, das gefragt ist. Zusammen mit Biologinnen und Biologen entwickelt er maßgeschneiderte Blühmischungen für Autobahnen, Obstwiesen oder Feuchtgebiete. 2004 wollte ihn die Industrie der Zuchtsamenhersteller vom Markt verdrängen und prozessierte gegen den vermeintlichen Wildwuchs. Doch Ernst Rieger kämpfte zäh gegen die Konzernriesen und gewann den Prozess. Das Saatgut ist teuer, die Produktion aufwendig. Der Ursprungssamen wird mit Genehmigung der Unteren naturschutzbehörden in der Natur gesammelt und im Gewächshaus vermehrt. Vom Aussäen auf den Äckern bis zur Ernte ist viel Handarbeit notwendig. Für 20 Kilo Samen Glockenblumen oder Fingerhut arbeitet die Familie manchmal Jahre.

Nach über 40 Jahren Erfahrung in der Wildpflanzenvermehrung und dem Vertrieb des Saatguts werden ab 2024 die Rieger-Hofmann GmbH, sowie die Rieger Landwirtschafts-GbR von Ernst und Birgit Rieger in jüngere Hände gelegt. Die Söhne, Johannes und Stefan Rieger, führen das Lebenswerk ihrer Eltern weiter. Mit viel Elan und guten Ideen werden sie ihr eigenes Lebenswerk daraus machen.
Nicht nur Ernst und Birgit sind weiter nach Lust und Möglichkeit im Einsatz, auch durch ihre Familien erhalten sie Unterstützung. Johannes durch seine Partnerin Selena und die Kinder Jana, Matti und Ella, Stefan durch seine Frau Anja, welche in der Rieger-Hofmann GmbH als Prokuristin tätig ist.

Die Leitsätze des Handels bleiben nach wie vor der Einsatz für die biologische Vielfalt und größtmögliche Transparenz.

Rieger-Hofmann GmbH

In den Wildblumen 7-13
74572 Blaufelden-Raboldshausen
Telefon: 00497952-921889-0
Telefax: 00497952-921889-99
Email: info@rieger-hofmann.de

Buchungen

Tickets

Ticket-Typ Preis Plätze
Anmeldung WILDBIENEN FREUND
Du bist bei Waakirchen blüht auf! registriert
€0,00
Anmeldung
Du bist NICHT bei Waakirchen blüht auf! registriert
€10,00

Registration Information

Booking Summary

Please select at least one space to proceed with your booking.