Wos Guads vor Ort

Online Vortrag zu Hummeln (Dr. Antje Arnold)

Wann

15. November 2024    
19:45 - 21:30

Buchungen

Buchungen geschlossen

Veranstaltungstyp

Superhummeln – und die Sache mit der Biodiversität

Bitte meldet euch zum Online Vortrag hier unten an. Alternativ geht es auch über die Email veranstaltung@wosguadsvorort.de

Bitte nehmt euch die Zeit für diesen Vortrag! Es lohnt sich.  Es wird ein interessanter, einfach zu folgender Vortrag sein, mit viel Basiswissen zu Hummeln, aber auch zur Biodiversitätkrise, zu Wildbienen & Wildblumen – und zu unserer Rolle beim Artenschutz

Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von €5,- (per Paypal, oder Überweisung) 

(Vereinsmitglieder und Wildbienenfreunde kostenfrei)

Hummeln sind der Wahnsinn! Wusstest Du schon, dass die vielfältigen Wildbienen und plüschigen Hummeln als Bestäuberstars für die gewohnte Buntheit verschiedener Blüten in Gärten und Natur sorgen und damit als Grundpfeiler vieler Ökosysteme gelten? Oder wozu das Fliegen eigentlich gut ist und sich selbst Mathematiker manchmal ganz schön vertun können – insbesondere, wenn es um Hummeln geht? Warum sich nicht nur Hummeln, sondern auch Hasen vom Acker machen oder Insekten zu essen gegen das Insektensterben hilft?

Und vor allem: Weißt Du eigentlich, was es so richtig mit dieser Biodiversität auf sich hat?

Das und noch viel mehr erfährst Du auf dieser kurzweiligen Reise durch die Bienen-Blüten-Evolution, – Biodiversität, – Biologie bis hin zu den ärgsten Bienenbedrängnissen und zu dem was wir alle dagegen tun können – nicht nur im Garten.

DAS BUCH ZUM VORTRAG

Superhummeln – Bedrohte Stars am Bestäuberhimmel. Wie Wildbienen und wir gemeinsam die Welt retten können: erschienen 2020 bei Tredition (direkt beim Verlag bestellt, wird ein höherer Spendenbeitrag generiert)

https://shop.tredition.com/booktitle/Superhummeln_-_Bedrohte_Stars_am_Best%3Fuberhimmel/W-1_138266

 

Hardcover: 21.99

Paperback: 14.99

e-Book: 3.99

Dr. Antje Arnold

Seit langem hält die Molekularbiologin und Fachjournalistin Antje Arnold die Themen Biodiversität und Artensterben in Atem. Vor nunmehr 16 Jahren packte sie die Gelegenheit am Schopfe und baute den Bereich Biodiversität innerhalb des Umweltschutzes eines internationalen Großkonzerns auf – und das zu einer Zeit, in der noch fast keiner das Wort „Biodiversität“ kannte. Dabei entwickelte sich der Insektenschutz zu ihrem Herzensthema, das zusätzlich in einen eigenen wilden und insektenfreundlichen Garten, in einen „Hortus Insectorum“ auf Gemeindeflächen, und in ihr Buch „Superhummeln“ mündete. Damit möchte sie nicht nur Hobbygärtner zu Hummelgärtnern, sondern uns alle zu Hummel-Lovern machen.

Leidenschaftlich agiert sie dabei unter dem Dreiklang: Wissen vermitteln – mit Humor – Spenden sammeln. Denn Humor verleiht Leichtigkeit und animiert Menschen eher zum Handeln als bierernste Bedingungen.

Ihr Honorar aus dem Buchverkauf und ihren Vorträgen fließt direkt in den Naturschutz – vorrangig in den Flächenankauf.

Der Quickfinder „Artenvielfalt im Gartenjahr“ folgte 2023 bei Gräfe & Unzer. Hier wird’s konkret. Was ist wann zu tun, damit sich heimische Pflanzen und Tiere im Garten wohlfühlen?

 

Kontakt: arnold-antje@t-online.de        superhummeln@gmail.com

Instagram-Account: superhummeln

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert