Wos Guads vor Ort

Bittgang zur Allgaukapelle

Datum/Zeit
Date(s) - 15. Mai 2023
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort
Allgaukapelle

Kategorien


Bittgang zur Allgaukapelle in Piesenkam

mit anschließendem Bittgottesdienst und Führung der Kapelle

Wir treffen uns vor der Heilig Kreuz Kirche in Schaftlach. Pfarrer Rainer Hertan und Diakon Franz Mertens nehmen uns mit auf einen traditionellen Bittgang nach Piesenkam. Wir ziehen betend von der Schaftlacher Kirche aus durch den Wald nach Piesenkam zur Allgaukapelle. Im Rosenkranzgebet meditieren wir Stationen im Leben Jesu und bedeutende Glaubenssätze zu seiner Mutter Maria.

In den Bittgängen und den anschließenden Bittgottesdiensten, die immer in den Tagen vor dem Hochfest Christi Himmelfahrt stattfinden, danken wir Gott für seine Schöpfung und bitten darum, dass er die Saaten und Früchte aufgehen lasse und uns eine gute Ernte geschenkt werden möge.

Die Wallfahrtskirche, Allgau Kapelle, im Volksmund „Allger Kappel“ genannt, liegt an der Straße nach Warngau, etwas im Wald versteckt.  Mit ihr baulich verbunden ist eine Unterkunft für die ehemals anwesenden Klausner, in der früher sogar unterrichtet wurde. Kirchenpatron ist Papst Gregor der Große. Das Kirchenschiff ist mit einem großartigen Gesamtbild in barocker Malweise ausgestattet.

Die hübsche Kapelle hat eine besondere Verbindung zur Bienenwoche, denn dort lebte vor vielen Jahren ein Küster, der auch Imker war, als Eremit zugezogen mit seinen Bienen. Wir freuen uns in einer kleinen Führung der Kapelle mehr zur Geschichte der Kapelle zu erfahren.

Bitte was zu Trinken und Laternen für den Weg, sowie eine Taschenlampe zur Besichtigung der Kapelle mitbringen!  

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten

 

Kontakte, Adressen, Links:

Treffpunkt:   19 Uhr, vor der Heilig Kreuz Kirche in Schaftlach

Veranstalter:   Katholischer Pfarrverband Waakirchen Schaftlach, www.pv-waakirchen-schaftlach.de

Google Maps Location der Allgau Kapelle in Piesenkam:

https://www.google.de/maps/place/Allgaukapelle/@47.8110798,11.6829292,17z/data=!3m1!4b1!4m6!3m5!1s0x479ded7770eebce5:0xda8e47cea6c6a1db!8m2!3d47.8110762!4d11.6851179!16s%2Fg%2F11hf2h_vln

Google Maps Location der Heilig Kreuz Kirche in Schaftlach

https://www.google.de/maps/place/Heilig+Kreuz+Kirche/@47.7902863,11.6840353,17z/data=!3m1!4b1!4m6!3m5!1s0x479d92c5c8f8ff65:0xef6b628a774e1ff2!8m2!3d47.7902827!4d11.686224!16s%2Fg%2F120ph542

Schöne Erklärung für Bittgang vom Kirchenpfleger aus Holzkirchen, Matthias Hefter:
Herzliche Einladung zu den Bitt-Tagen mit Prozession und Gottesdienst (eine „Mini-Wallfahrt“)

Die Bitttage lassen sich auf eine Anordnung des Bischofs Mamertus v. Lyon im Jahr 469 zurückführen.

Damals wurden wegen Erdbeben und Missernten an den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt mit Fasten verbundene Bußprozessionen durchgeführt. Später wurde dies um 800 auch in Rom durchgeführt.

Heute gehen auch wir an den Tagen vor Christi Himmelfahrt, mit dem Kreuz voraus, durch unsere Felder und Fluren. Mit den Worten „Der die Früchte der Erde geben, segnen und erhalten wolle“ werden die Rosenkranzgebete bei den Bittprozessionen ergänzt.

Im Stillen können Mitgehende auch ihre eigene Bitte und Dank zu Gott bringen, ähnlich wie bei einer kleinen Wallfahrt. Auf diese Weise erinnern wir uns an die Aufgabe, die Schöpfung zu bewahren und zu erhalten und die Nächstenliebe zu leben. 

Jeder Auftrag beginnt im Kleinen – so sind unsere Bitten zu verstehen:
Gott möge jedem von uns beistehen, unseren Auftrag zu erfüllen.

Der anschließende Gottesdienst endet mit dem Wettersegen. So gesegnet können auch wir einander zum Segen werden und aktiv zum Erhalten und Bewahren der Schöpfung und zum guten Miteinander beitragen.

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert